user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Altdorf - Berchinger Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 /2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2018 / 2019
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 /2024
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte,

kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog kinderkrippe-sterntaler-altdof.tublr.com informieren.  

Projektabschluss und Abschiedsfest

 

Das Krippenjahr neigt sich dem Ende und so geht auch unser Meeres-Projekt langsam zu Ende und das Abschiedsfest für unsere zukünftigen Kindergartenkinder steht vor der Tür.

15.08.20.1 640x425  15.08.20.2 592x640

Zum Abschluß unseres Meeres-Projektes haben wir wieder Projekt-Tüten mit den Kindern gestaltet. Mittels Kartoffeldruck haben wir die Tüten mit den verschiedensten Meeresbewohnern, welche uns durch das gesamte Projekt begleitet haben, bedruckt. Gemeinsam mit den Kindern haben wir dann unseren Gruppenraum wieder zurückverwandelt, jedes Kind bekam seine gebastelten Meeres-Objekte und konnte sie in seiner Projekt-Tüte gut mit nach Hause nehmen.

 

Für unser Abschiedsfest haben wir am Vormittag mit den Kindern Muffins gebacken.

15.08.20.3 640x447

Am Nachmittag durfte dann jede Familie auf seiner Familien-Decke Platz nehmen und die selbstgebackenen Muffins genießen.

15.08.2020.4 640x197

Nachdem der erste Hunger gestillt war, gingen wir auf eine kleine Reise in die Vergangenheit. Zuerst haben wir unsere Kunstmappen, mit allen Kunstwerken der Kinder aus der gesamten Krippenzeit, verteilt. Gemeinsam mit den Eltern wurden sie durchstöbert und  Kunstwerke von den Anfängen der Krippenzeit bis jetzt zum Schluß entdeckt.

15.08.20.5 640x201

Auch die Portfolio-Ordner haben einen Einblick in die vergangenen Krippenjahre ermöglicht und so haben wir zusammen noch mal so einige Krippen-Höhepunkte entdeckt.

15.08.20.6 640x231

Nun ist die Krippenzeit vorbei und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Zum Andenken haben unsere zukünftigen Kindergartenkinder eine Brotdose mit einem Gruppenbild von uns bekommen.

Und auch wir Erzieher haben zum Andenken einen Spieltisch mit individuell gestalteten Hockern für unseren Krippengarten und eine wunderschöne Bild-Collage für unseren Mitarbeiterraum bekommen.

15.08.20.8 640x426

Zum Abschluß gab es mit chinesischen Glückskeksen noch einen kleinen Blick oder Wunsch in die Zukunft.

Nun ist schon wieder  ein Krippenjahr zu Ende und der Abschied fällt uns wie immr sehr schwer. Wir wünschen euch alles, alles Gute und viel Spaß im Kindergarten.

 

 

 

 

Verschmutzung der Meere

 

In unserem Projekt "Unten im Meer" haben wir schon viele Meeresbewohner und ihren Lebensraum kennengelernt. Nun möchten wir mit den Kindern über die Verschmutzung des Lebensraumes Meer sprechen und damit die Kinder für den Schutz unserer Umwelt sensibilisieren.

22.7.20 640x479

Zum Einstieg hat Angie in einer Bilderbuchbetrachtung die Folgen der Meeresverschutzung, vorallem durch Plastikmüll, für die Meerestiere erläutert. Im Sandtisch durften die Kinder dann Plastik-Müll von Naturmaterial trennen.

22.7.20.1 640x55822.7.20.2 640x554

Im Morgenkreis hat Sabine das Thema wieder aufgegriffen, auch hier durften die Kinder wieder Plastik-Müll von Naturmaterial trennen und lernen, dass Plastikmüll immer in die Mülltonnen gehört und nicht an den Strand.

22.7.20.4 640x48522.7.20.5 640x458

Aber nicht nur den Strand müssen wir sauber halten, auch im Wasser schwimmt viel Müll, der da nicht hingehört. Um unseren gesammelten Müll sinnvoll zu verwerten basteln wir mit den Kindern Meerestiere aus Plastikabfällen.

22.7.20.6 640x43222.7.20.7 640x488

Begonnen haben wir mit Deckelfischen, diese sind jetzt Teil unserer Unterwasserwelt und schwimmen in unserem Gruppenraum.

Das Aufkleben der bunten Deckel hat den Kinder soviel Spaß bereitet, dass wir gleich in einer Gemeinschaftsarbeit eine große Krake geklebt haben.

22.7.20.8 640x452 22.7.20.9 640x45822.7.20.9 640x458

Da so eine Krake ja eine rote Farbe hat müssen wir zuerst alle roten Deckel aussortieren.

Auch die Krake hat ihren Platz in unserer Unterwasserwelt gefunden und versteckt sich hinter den Algen.

23.7.20.1 640x44523.7.20.1 640x445

Aus den leeren Flaschen haben wir dann Schildkröten gebastelt. Zuerst haben sich die Kinder einen Schilkrötenkörper ausgesucht, danach eine leere Plastikflasche. Gemeinsam mit Angie wurde dann der Boden abgeschnitten und auf den Körper geklebt, noch zwei Augen aufgemalt und schon schwimmen viele bunte Schildkröten in unserem Planschbecken.

23.07.2020.3 640x583

 

Waldtag

 

Obwohl wir mitten im Meeresprojekt stecken, wollten wir den Kindern ein kleine Abwechslung bieten und mal wieder einen Waldtag durchführen.

21.7.20 640x47321.07.20.1 640x460

 

Gleich nach dem Frühstück ging es in den Wald. Auf einem lauschigen Plätzchen durften die Kinder klettern, balancieren, auf dem Waldboden rutschen und viele Sachen ausprobieren. Tannenzapfen wurden zu Malstiften, ein Baumstamm zur Eisenbahn und Stöcke zu Gehhilfen.

21.07.20.2 640x41921.07.20.3 640x414

Am meisten waren die Kinder aber vom Hochsitz begeistert. Natürlich musste jedes Kind mindestens einmal hochklettern und sich den Wald von oben ansehen.

 

Leider haben wir auch hier im Wald viel Müll gefunden und da wir mittlerweile auch in unserem Projekt beim Thema Müll angekommen sind, war das auch gleich Gesprächsthema.

 

21.07.20.4 640x42221.7.20.5 640x428

In unserem Meeresprojekt haben vor einiger Zeit unsere Korallen Handabdruck-Meeresbewohner bekommen. Jedes Kind durfte sich ein von sich gemaltes Korallenbild aussuchen und seine Handabdruck-Tiere aufkleben.

Auch unsere Holz-Fische haben wir mit verschiedenen Techniken bunt gestaltet, dann haben sie Augen bekommen und schmücken jetzt unseren Gruppenraum.

21.7.20.6 640x42721.07.20.7 640x428

Wie oben schon erwähnt haben wir uns auch schon mit der Verschmutzung der Meere beschäftigt und den Folgen für die Natur und vorallem der Meeresbewohner. Aus Plastikabfall haben wir mit den Kindern verschiedene Meerestiere gebastelt, aber davon berichte ich das nächste Mal.

 

Lebensraum Meer

In unserem Projekt beschäftigen wir uns weiter mit dem lebensraum Meer. Im Gruppenraum und im sinnesraum sind schon zwei kleine Unterwasserwelten entstanden. Im Gruppenraum schmücken viele Wasserpflanzen die Wände zwischen denen sich Handabdruck-Meeresbewohner verstecken und  Glitzerfische schwimmen umher.

30.6.20 640x450

Für unsere Handabdruck-Meeresbewohner haben wir mit verschiedenen Maltechniken und Materialien schöne bunte Korallenriffe gestaltet.

30.06.20.1 640x400

Als nächster Meeresbewohner hat eine große Krake unseren Gruppenraum bezogen.

30.06.20.2 640x430 30.06.20.3 640x546

Im Morgenkreis haben wir uns den Tintenfisch in unseren Bilderbüchern noch einmal genau angeschaut. Später im Garten haben unsere Großen mit Angies Hilfe viele Tintenfisch-Ringe aneinander geklebt und bald war unsere Krake fertig und konnte sich ein schönes Plätzchen im Gruppenraum suchen.

 

30.06.20.4 640x53630.06.20.5 640x536
 
Immer weiter wächst unsere Unterwasserwelt. Ein Rausch aus Farben finden unsere "Fische" in den Krepp-Papier-Algen.

30.06.20.6 640x422

Den Meeresboden können die Kinder immer wieder in unserem Sandtisch im Sinnesraum erforschen, nach Schätzen spüren, Muscheln finden und vielleicht auch bald das ein oder andere Plastikteilchen, welches im Meer überhaupt nichts zu suchen hat.

 

Fische

 

In unserer Notbetreuung läuft unser Projekt "Unten im Meer" momentan ein bisschen auf Sparflamme, damit wir, sobald alle Kinder die Einrichtung wieder besuchen dürfen, dann richtig durchstarten können. Unsere Kinder, die leider zur Zeit Zuhause bleiben müssen, haben dafür per Video Bastelanleitungen, Bastelmaterial, Liedtexte und Literaturvorschläge bekommen.

3 640x579                1 640x410

Im Morgenkreis macht jetzt unser Nemo die Runde und unsere Finger-und Bewegungsspiele von den Fischen finden großen Anklang bei unseren Kindern.

2 640x417

Neben den Bilderbüchern macht unsere Geschichten-Kiste mit den Figuren vom kleinen weißen Fisch und der Geschichte drumherum den Kindern großen Spaß. Gemeinsam spielen wir die Geschichte in unterschiedlichen Varianten immer wieder durch.

4 640x405   5 640x401

Auch unsere Gruppenraum-Unterwasser-Welt möchten wir weiter gestalten und haben mittels Handabdruck verschiedenen Meerestiere gestaltet. Auch hier haben wir die Figuren aus dem kleinen weißen Fisch wieder gefunden.

6 640x536

Nach dem gemeinsamen Aufkleben schmücken nun die Handabdruck-Meeresbewohner unseren Gruppenraum.

7 640x436    8 640x402

In unserem Sinnesraum haben wir die Naturmaterialien aus dem Sandtisch gesiebt. Statt dem Naturmaterial haben wir Muscheln und Steine verteilt und den gesiebten Sand wieder eingefüllt. Nun haben wir einen eigenen Sand-Strand im Sinnesraum, zum Muscheln und Steine tasten und suchen.

 

Weitere Beiträge …

  1. Unten im Meer
  2. Kinderkrippe in Corona-Zeiten
  3. Ostern bei den Sterntalern
  4. Notbetreuung bei de Sterntalern
Seite 1 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt