user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Altdorf - Berchinger Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 /2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2018 / 2019
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 /2024
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Ostern in der Kinderkrippe

 

Nach unserem Regenbogenfarbenprojekt geht es auch gleich bunt bei uns weiter. Die ersten bunten Frühlingsblumen blühen und auch bunte Ostereier entdecken wir schon auf unsere Spaziergängen. Zeit für uns, auch die Osterzeit in der Krippe einzuläuten.

O1 504x405O2 496x391

Wie immer besprechen wir zuerst alles im Morgenkreis. Die Kinder lernen den Osterhasen kennen und erfahren, dass er bald bunte Ostereier in unserem Garten verstecken wird. Wir schmücken gemeinsam einen Osterstrauß, singen Osterlieder und möchten auch bald bunte Ostereier selbst gestalten. Der Osterhasen-Tanz und Häschen in der Grube runden jetzt jeden Tag den Morgenkreis ab.

O3 640x392O4 516x418

Und schon geht es los mit den bunten Ostereiern. Wir tupfen Farbe auf etwas Frischaltefolie, legen dann ein Plastikei darauf, wickeln es vorsichtig ein und dann wird unser Ei in den  Händen gedreht. Ergebnis: ein wunderschön buntes Osterei. Als Zimmerschmuck haben wir noch Sonnenlichtfänger gebastelt. Einfach eine Laminierfolie mit Farbe gestalten, zuklappen, laminieren und Ostereier ausschneiden, fertig ist ein toller Zimmerschmuck.

O5 439x435O6 397x418

Natürlich gehört auch das Backen zur Osterzeit. Für unser kleines Osterfrühstück backen wir zusammen Osterhefegebäckstücke und verzieren sie mit bunten Streuseln.

O7 436x420O8 396x425

Und endlich ist es soweit, nach unserem schönen Osterfrühstück finden alle Kinder im Garten eine kleine Osterüberraschung. Zum Glück hat uns der Osterhase nicht vergessen.

Regenbogenfest

 

Zum Abschluß unseres Regenbogenfarbenprojektes feiern wir alle gemeinsam ein buntes Regenbogenfest. Dafür haben die Kinder in den letzten Wochen eine bunte Tischdecke gestaltet und einen bunten Regenbogenkuchen gebacken.

RBF1 640x207

Zum Fest kamen allen Kinder ganz bunt angezogen und wir haben uns alle einen bunten Regenbogen aufgemalt.

RBF2 640x253

 Unsere bunten Farbkleckse wurden zu einem Regenbogen gelegt und nach einer Stärkung am bunt gedeckten Regenbogentisch ganz bunt und wild an die Fenster geklebt. Da das schwuntuchspiel den Kindern zum Fasching soviel Spaß bereitet hat, holen wir auch zum regenbogenfest das Schwungtuch wieder raus.

RBF3 572x475RBF4 571x468

 

Zum Abschluß bekommen die Kinder ihre Projekttüten mit vielen gestalteten Kunstwerken aus unserer Projektzeit. Gemeinsam schauen wir uns die Kunstwerke an und zur erinnerung an das Projekt bekommt jeder noch einen Regenbogenkreisel, damit jederzeit ein eigener kleiner Regenbogen erzeugt werden kann.

RBF5 524x494

Bunte Regenbogenfarben

 

Nun haben wir alle Farben kennengelernt und fassen alles nochmal in einer bunten Woche zusammen.FWB1 471x409FWB2 501x467

Alles ist bunt, wir dürfen buntes Spielmaterial mitbringen, tanzen mit bunten Hüten, schauen durch bunte Farbbrillen und auch an unserer Kleidung entdecken wir viele verschiedene Farben.

FWB5 376x486FWB6 541x486

Auch unser Spiel- und Beschäftigungsmaterial ist nun bunt und in allen farben vorhanden.

FWB3 539x470FWB4 458x497

Endlich können wir auch unsere einzeln gestalteten Regenbogenbögen zusammenlegen und mit unseren Regenbogenstiften malen. Und im Bewegungsraum befindet sich nun eine bunte Bewegungswelt, in der die Kinder alles noch mal ausprobieren können, was in den letzten Wochen dort aufgebaut war.

FWB7 640x419

 

Blau und Lila

 

Als letzte Farben in unserem Regenbogenprojekt schauen wir uns die Blau- und Lilatöne an. Wie immer wiederholen sich die Angebote ein bisschen.

BMK1BMK2

Im Morgenkreis lernen wir wieder die Farben kennen, vergleichen sie und entdecken Unterschiede in den Farbnuancen. Ein lilafarbener Luftballon geht jetzt im Kreis herum und erste Sortierspiele finden statt. Unsere Esstisch schmücken jetzt blaue und lilafarbene Platzdeckchen.

BM1BM2

Im Kreativangebot wird der letze Regenbogenbogen mittels Bürsten-Technik gestaltet, was anschließend auch auf mehreren Bögen Papier fortgesetzt werden darf. Unsere Kleinen vollenden ihren Regenbogen mit blauen und lilafarbenen Pompoms und natürlich dürfen auch diesmal die Schleuderbilder nicht fehlen.

BBW1BBW2

Und unser Bewegungsraum verwandelt sich in eine lila-blaue Bewegungswelt mit verschiedenen Bewegungsangboten. In der nächsten Woche geht es dann kunterbunt weiter bis wir mit einem kleinen Regenbogenfest unser Farbenprojekt beenden.

 

 

Grüntöne

 

Weiter geht es in unserem Regenbogenfarbenprojekt mit den Grüntönen weiter. Die Angebote wiederholen sich, nur die Farben werden verändert. Das gibt den Kindern Sicherheit und schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Neue Impulse stzen die neuen Farben.

FP G1 587x488FP G2 579x482

Wie immer lernen wir die neuen Farbtöne im Morgenkreis kennen, entdecken die Farben in unserer Kleidung und unserem mitgebrachten Spielmaterial. Natürlich finden wir die Farben auch im Essen, auf unseren Spaziergängen und im Beschäftigungsmaterial.

FP G3 588x482FP G4 478x498

Im Kreativ-Angebot gestalten wir unsere Regenbogenbögen dieses Mal mit Farbrollen in den unterschiedlichsten Grüntönen, danach darf auch wieder nach Lust und Laune auf großem Papier mit der grünen Farbe experimentiert werden. Unsere Kleinen füllen zusätzlich ihre Regenbögen mit grünen Pompoms und die Schleuderbilder gehören auch wieder zum Programm.

FP G5 551x485FP G6 600x472

In unserer grünen Bewegungswelt sind neben den altvertrauten Balancier- und Kletterangeboten diesmal auch unsere Kletterwand zum Pflücken von grünem Obst und unsere grüne Wippe im Angebot.

 

 

Weitere Beiträge …

  1. Gelb und Orange
  2. Regenbogenfarben
  3. Unsere Funktionsräume
  4. Weihnachten in der Kinderkrippe
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt