Das bin ich.
Unser neues Projekt läuft schon einen Weile und beschäftigt sich mit unserem Körper, aber auch mit unserer Individualität und Einzigartigkeit.
Ziel des Projektes ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers, die Ausbildung des Selbstwertgefühls und Selbstbewußtsein, der Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts und der Förderung der Ich-Identität und Individualität.


Mit unserem Körperteil-Puzzle sind wir in unser Projekt eingestiegen. Wir haben alle Körperteile und ihren Platz am Körper kennengelernt. Alle Menschen, egal woher haben diese Körperteile, aber es gibt auch Unterschiede: Größe, Haarfarbe, Haarlänge und Struktur, Hautfarbe, Augenfarbe uvm. Wir haben also alle die gleichen Körperteile, sind aber auch alle individuell verschieden.


Um das den Kindern zu verdeutlichen wurde von jedem Kind ein Körperumriss angefertigt, der uns durch das gesamte Projekt begleitet. In der Körpermalerei lernen wir unseren eigenen Körper können, schmücken ihn überall mit Farbe und fertigen Hand- und Fußabdrücke für unsere Körperumrisse an.
"Auge, Auge, Nase, Mund mein Gesicht ist kugelrund ". Nun wollen wir uns das Gesicht und damit verbunden auch unsere Sinne kennenlernen.


Im Spiegel schauen wir uns ganz genau an, erkennen unsere Haar-und Augenfarbe, die Haarlänge und Struktur. Danach bekommen die "Tapetenkinder" ein Gesicht und Haare.


Im Anschluss beschäftigen wir uns intensiv mit unseren Sinnen, wir sehen mit den Augen. Mit den Farbenbrillen, Licht- und Schattenspielen entdecken wir diesen Sinn.
Mit Hörmemory, Geräusche raten und "Gewürze" raten erkunden wir das Hören und Schmecken und auch das Riechen unterschiedlicher Gerüche macht den Kindern sichtlich Spaß.


Aber am besten von allen Sinnen hat den Kindern das Fühlen gefallen, voller Freude laufen und krabbeln sie über unsere Fühlstrecke, erkennen Unterschiede zwischen warm und kalt, hart und weich, glatt und rau. Und auch in der Natur, auf unseren Spaziergängen fühlen wir verschiedene Oberflächen.


Wie immer begleiten uns natürlich Bilderbücher, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele dem Projektthema entsprechend.