user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Altdorf - Berchinger Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 /2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2018 / 2019
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 /2024
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte,

kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog kinderkrippe-sterntaler-altdof.tublr.com informieren.  

Laternenumzug

 

In dieser Woche fand unser Laternenumzug statt. Nach langem Laterne basteln, Lieder einstudieren, Laterne laufen üben,

war es nun endlich soweit.

Zur Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern Herbstkekse gebacken und Kinderpunsch gekocht.

LU19.1 640x585   LU19.2 640x421

Direkt im Anschluß an die Krippe ging es los, alle Kinder, Eltern, Geschwister und auch ganz viele Omas und Opas, Tanten und Onkel, Paten und Patinnen sind zu unserem Laternenfest gekommen.

Nach einer kurzen Begrüßung haben wir zusammen unsere Laternenlieder gesungen.

LU19.3 640x429

Danach hat sich der lange Zug in Bewegung gesetzt. Mit unseren Laternen sind wir durchs benachbarte Wohngebiet gezogen.

LU19.4 640x433  LU19.5 640x503

Natürlich haben wir unterwegs auch angehalten und nochmal unsere schönen Laternenlieder gesungen.

Wieder in der Krippe angekommen, durften wir alle Gäste zum gemütlichen Beisammensein bei Kinderpunsch , Glühwein, Plätzchen, Brezen uvm. einladen.

LU19.6 640x438  LU19.7 640x444

 

 

 

Familienausflug

  Da unser erster Familienausflug wegen Krankheit ausgefallen ist, haben wir am Freitag noch mal einen Versuch gestartet. Leider war uns diesmal das Wetter nicht hold, so das der geplante Ausflug zum Wildgehege Faberhof buchstäblich ins Wasser gefallen ist.

Zum Glück gibt es in Altdorf das KinderCafe Kakau und ganz spontan und kurzfristig sind wir dort eingekehrt.

12.11.19 4

Natürlich waren wir zum Freitag Nachmittag nicht die Einzigen dort, darum war der Platz ein bisschen begrenzt und das Fotografieren nicht ganz so einfach. Aber folgende Bilder zeigen, das wir viel Spaß hatten, Kaffee und Kuchen haben geschmeckt, die Eltern hatten Zeit zum Reden und auch zum Spielen für die Kinder war genügend Raum.

12.11.19 112.11.19 2

12.11. 3

Wir freuen uns schon auf den nächster Familienausflug im Mai, dann hoffentlich wieder bei schönem Wetter.

Aber ins KinderCafe kommen wir bestimmt auch mal wieder.

 

 

Laterne basteln

 

Nun steht so langsam unser  Laternenumzug vor der Tür. Dafür benötigen wir auch eine Laterne.

Gemeinsam mit den Kindern möchten wir eine kleine Igel-Laterne basteln.

31.10.1 640x508

Da ein Igel bunte Laubblätter für sein Nest benötigt, haben wir noch einmal viele, bunte Herbstblätter gesammelt.

Dieses Mal haben wir nur ganz kleine Blätter gesammelt, damit die Blätter auch auf die Laterne passen.

31.10.2 640x504

Mittels Handabdruck haben wir den Igel auf die eine Seite der Laterne gedruckt.

Nach dem Trocknen noch ein Wackelauge plaziert und fertig war die erste Seite.

31.10.3 640x566

Auf die anderen  drei Seiten haben die Kinder dann unsere gesammelten, kleinen,bunten Herbstblätter geklebt. Eine besondere Herausforderung es, den Klebestreifen ab zu bekommen (eine wunderbare Übung der Feinmotrik und Auge-Hand-Koordination).

31.10.4 640x413

Unsere Großen haben ihre Laterne dann zum Schluß noch zusammen gefädelt.

31.10.5 640x396

Fertig sind unsere Igel-Laternen für dieses Jahr. Nun können wir zu unseren Laternenliedern auch

schon mal das Laufen mit der Laterne üben.

Apfelmus und Blätter-Schlacht

 

Wir genießen den Herbst mit all seinen schönen Seiten. Igel Borstel begleitet uns duch die Herbstzeit und hat uns in dieser Woche einen ganzen Eimer Äpfel mitgebracht. Da wir so viele Äpfel auf einmal gar nicht essen können, haben wir Apfelmus daraus gekocht.

24.10.5 640x531  24.10.6 640x394

Im Morgenkreis haben wir uns die Äpfel erstmal genauer angeschaut und dann in der Angebotszeit ging es auch gleich los. Alle Kinder, die sich fürs Apfelmus kochen entschieden haben, durften in die Küche. Unsere größeren Kinder konnten, wenn sie wollten, auch mal versuchen die Äpfel mit dem Messer klein zu schneiden, ansonsten stand natürlich auch unser Küchenhelfer zum Schneiden zur Verfügung. Zum Schluss noch Wasser und ein kleines bisschen Rohrzucker zufügen, danach kräftig umrühren und schon kommt der Topf auf den Herd.  Den fertigen Apfelmus füllen wir in Gläser und lassen ihn uns freitags zum Müsli-Tag schmecken.

24.10.7 640x48324.10.8 640x493

Ein besonderes Sinnes-Erlebnis war uns Laub-Blätter-Planschbecken.So können wir den Herbst richtig fühlen, riechen und manche Kinder auch schmecken. Und während die Einen im Laub toben, Blätter fliegen lassen und sich wie richtige kleine Igel im Laub verstecken, gehen es Andere ruhiger an. Betrachten die Blätter genau, lassen sie durch die Finger gleiten und spüren die Laubblätter auf ihre Art.

24.10.1 640x502  24.10.2 640x447

Aber auch die Kreativität kommt im Herbst nicht zu kurz. Wir möchten unserem Borstel neue Igel-Freunde basteln. Im Morgenkreis besprechen wir mit den Kindern, wie wir die Igel gestalten. Für die Förderung der Auge-Hand-Koordination haben wir uns in diesem Angebot für eine Igel-Schablone entschieden und mittels Bürsten- oder Gabeldruck möchten wir die Borsten des Igels strukturieren Fleißig haben die Kinder mit den Bürsten unsere Igel gedruckt, wem das doch nicht so gefallen hat, konnte natürlich auch Pinsel oder seine Hände zum Ausfüllen der Schablone benutzen.

24.10.3 514x59124.10.4 640x378

In einem zweiten Angebot konnten die Kinder ihren Igel auf eine Wiese setzen und aus vielen Laubblättern ein Nest für ihn bauen.

 

Herbst-Bastelei

 

Da im Herbst das Wetter auch mal zum gemütlichen "im Haus"bleiben einläd, ist im Herbst auch unsere Bastelzeit.

In dieser Woche möchten wir ein Teelicht aus Salzteig gestalten und dieses mit unseren Herbstausstechern verzieren.

15.10.19 640x46115.1019 2 640x442

Zuerst bereiten wir gemeinsam den Salzteig zu und färben diesen mit unseren Lebensmittelfarben.

Zum Ausstechen benutzen wir unsere Herbstförmchen: Igel, Apfel, Birne und Ahornblatt.

Nach dem Trocknen belegen wir die Salzteigfladen mit unseren Salzteigpläzchen, dazu kommt noch ein Teelicht

und nun muss unsere schöne Herbst-Dekoration nur noch richtig durchtrocknen und dann können die Kinder sie mit nach Hause nehmen.

15.10.2019 3 640x422

Und auch der Aufenthalt im Freien kam in dieser Woche nicht zu kurz, während unsere Kleinen ihre Ruhephaseam Vormittag

bei einem Spaziergang in unserem Sechssitzer genossen haben,

durften unsere Großen, gut verpackt in ihren Matschsachen, diese auf ihre Tauglichkeit prüfen und mal so richtig durch den Matsch waten.

 

 

 

 

Weitere Beiträge …

  1. Herbst
  2. Das neue Krippenjahr beginnt
Seite 5 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt