user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Altdorf - Berchinger Straße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 /2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2018 / 2019
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 /2024
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte,

kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog kinderkrippe-sterntaler-altdof.tublr.com informieren.  

Abschiedsfest

 

Nun ist es soweit, das Krippenjahr ist vorbei und wir müssen uns von unseren Großen und ihren Eltern verabschieden. Damit allen der Abschied etwas leichter fällt, gab es auch in diesem Jahr ein kleines Abschiedsfest mit allen zukünftigen Kindergartenkindern und ihren Familien.

Nach einer kurzen Begrüßung haben wir uns noch einmal bei den Eltern für die gute Zusammenarbeitund die tatkräftige Unterstützung in diesem Krippenjahr bedankt.

A1 640x220

Auch die Eltern und Kindern wollten sich bei uns für die schöne Zeit bedanken und haben uns, gleich zu Beginn,

ein schönes, gemeinsam gestaltetes Erinnerungsgeschenk überreicht

A2 640x306

Im Anschluß haben wir den Kindern ihre Portfolio-Ordner, Kunstmappen und

ebenfalls ein kleines Erinnungsgeschenk übergeben.

A3 640x232

Während die Eltern neugierig die Kunstmappen und Portfolio-Ordner durchblättert haben,

waren die Kinder eher am Geschenke auspacken.

A4 640x402

Dann wurde gefeiert, getobt, gespielt und getanzt und natürlich gab es auch

wieder ein kleines Buffet mit Kuchen, Pizza und Getränken.

A5 640x246

Am Schluß fiel der Abschied doch wieder schwer.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine spannende Kindergartenzeit und alles Gute für die Zukunft.

 

Das Krippenjahr neigt sich dem Ende

 

Zur Erinnerung an unsere erlebnisreiche Waldwoche haben wir mit den Kindern eine Wald-Collage aus unseren gesamten Waldfundstücken gebastelt.

WE1 640x465  WE2 640x517

Im Morgenkreis haben wir uns alle Sammelstücke nochmal genau angeschaut und so die Waldwoche in Erinnerung gerufen. In der Freispielzeit haben dann die Großen alle Fundstücke auf eine Leinwand geklebt. Diese hängt nun als Zimmerschmuck in unserem Gruppenraum.

PL1 640x402PL2 640x595

Zum Glück regnet es auch mal im Sommer, ausgestattet mit unseren Gummistiefeln geht es zum Pfützen springen. Aber nicht nur Pfützen haben wir entdeckt, auch viele, viele Schnecken. Die fanden unsere Kinder so interessant, dass wir in der Kinderkrippe gleich unsere Schnecken-Bilderbücher hervorgesucht haben und uns das Leben der Schnecken mal wieder genauer angeschaut haben.

Leider komt nun auch die zeit, wo wir uns langsam von unseren Großen verabschieden müssen.

Kiga1 640x589  Kiga3 640x398

In unserem Bücherregal stehen nun viele Bilderbücher über den Kindergarten. Gemeinsam betrachten wir diese mit den zukünftigen Kindergartenkinder und finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Kinderkrippe.

Da wir uns mit einem kleinen Fest von unsern Großen und ihren Eltern verabschieden möchten, haben die Kinder Einladungen gebastelt.  Im Kartoffel - und Korkdruck ist eine kleine Raupe Nimmersatt entstanden, welche nun die Eltern zur Feier herzlich einlädt.

 

 

Waldwoche

 

Da die Kollegen aus unserer Partnerkrippe in Hagenhausen immer so tolle Sachen von ihrer Waldwoche erzählt haben, wollten wir das in diesem Jahr auch mal ausprobieren

und haben den Krippenvormittag eine ganze Woche lang im Wald verbracht.

Mit Bilderbüchern und Gesprächen im Morgenkreis haben wir die Kinder auf unsere Waldwoche vorbereitet.

W1 640x455   W2 542x640

Endlich war es soweit, alle Rucksäcke waren gepackt, der Bollerwagen startklar und schon ging es los.

Auf den vertrauten Waldwegen haben die Kinder wie immer viel getobt,

aber um so konzentrierter waren sie, als wir endlich in den "richtigen" Wald abgebogen sind.

F1 640x483  F2 640x396

Am Platz angekommen, haben wir, nach einer ausgiebigen Trinkpause, zuerst unser Begrüßungslied gesungen

und danach gefrühstückt.Im Wald und an der frischen Luft schmecken die Brote gleich doppelt so gut.

FS1 640x353   FS2 640x281

Dann wurde der Platz erkundet und viele interessante Sachen entdeckt.

Tipi 640x518  Man 640x405

Ein schon vorhandenes Tipi wurde erweitert, große Stöcke geschleppt, Mandalas gelegt,

der Hochstand erobert, der Baumstamm als Zug umfunktioniert, Brücken gebaut und balanciert, auf allem was begehbar war, und, undund..

Jedes Kind hat den Wald auf seine eigene Weise erlebt, erfahren und vielseitige Erfahrungen gesammelt.

 

Bal 640x468  HS 640x420

Eine spannende und erlebnisreiche Woche liegt hinter uns, die wir im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.

Sommerfest 2019

 

Auch in diesem Jahr stand unser Sommerfest unter dem Motto des großen Projektes und somit haben wir in diesem Jahr

ein "Raupe Nimmersatt Fest" gefeiert.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los.

Diesmal wollten wir mit den Kindern mal etwas Neues ausprobieren und haben die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt nachgespielt.

Während unseres Projektes kam unser Raupenkopfschmuck ja schon öfters zum Einsatz,

aber die schönen bunten Schmetterlingsflügel haben wir extra fürs Sommerfest gebastelt.

SFT1 640x487   SFT2 640x434

So ist unsere kleine Raupe von Futterstelle zu Futterstelle gezogen und wurde immer größer und länger, bis sie sich ganz müde in ihren Kokon zurückgezogen hat und als viele kleine bunte Schmetterlinge wieder hervor kam. Nun durften Mama oder Papa zum Schmetterlingstanz aufgefordert werden.

SFP1 640x487  SFP2 640x302  SFP3 640x434

Nun wollten wir mal sehen, ob unsere Krippen-Eltern auch eine kleine Raupe Nimmersatt sein können, wie ihre Kinder. Darum gab es in diesem Jahr keine Stationen, sondern einen Hindernis-Parcour, den Eltern und Kinder als Wettkampf überwinden müssen und dabei ganz viel Futter für die Raupe sammeln. Kriechen, ziehen, hüpfen, balancieren, Kokon bauen, alles das muss eine kleine Raupe können, also war unser erstes Hindernis ein Kriechtunnel, danach durften sich die Kinder über eine Turnbank ziehen und die Eltern über die Bank hüpfen, weiter ging es mit einer Balancier-Übung für die Kinder und die Eltern durften sich einen Kokon bauen (Sack hüpfen), als Nächstes musste das kostbare Futter zur großen Raupe befördert werden (Eierlauf) und zum Schluß wurde die große Raupe gefüttert (Zielwerfen).

SFB1 640x431  SFB2 640x451

Anschließend haben noch alle gemeinsam ein kleines Andenken an das Sommerfest gebastelt, natürlich eine Raupe Nimmersatt.

SFE1 640x409  SFE2 640x509  SFE3 640x426

 

Und endlich wurde das Buffet eröffnet. Unser Eltern haben sich wieder selbst übertroffen und die schönsten Speisen kreiert, so dass sich alle an einem sehr leckeren

"Raupe Nimmersatt Buffet"  stärken konnten.

Liebe Eltern, Großeltern und alle Gästen, vielen vielen Dank für das schöne Sommerfest. Das ihr bei allen Sachen voll dabei ward und uns unterstützt habt, wo es nur ging. Vielen Dank!

 

 

 

 

Schmetterling nun flieg geschwind

 

Am Anfng unseres Projektes mussten wir auf unseren Spaziergängen die Kinder noch auf die vielen Insekten um uns herum aufmerksam machen.

Mittlerweile beobachten die Kinder ihre Umgebung viel genauer und zeigen uns oft die Insekten zuerst.

RP4S 640x366

Im Kreativ-Angebot haben wir die Farben vertieft und unsere Raupe wieder einmal mit roten Äpfeln, blauen Pflaumen usw. gefüttert, Die Raupe im Kokon fest gestreichelt und den herauskommenden Schmetterling bewundert.

RP4d 640x344   RP4d1 640x340

Um nach der Schließungswoche wieder in unser Projekt-Thema zu finden, haben wir die kleine Raupe Nimmersatt nochmal in einer Buchbetrachtung behandelt, diesmal aber mit einem Pop-Up-Buch.

RP4b 640x485     RP4fl 640x348

Außerdem sind die Vorbereitungen für unser Raupen-Sommerfest in vollem Gange.

Und auch das heiße Badewetter in dieser Woche wollen wir natürlich ausnutzen, um mit den Kindern ausgiebig zu planschen und zu matschen.

RP4pl 640x379         RP4pl1 640x389

 

 

Weitere Beiträge …

  1. die Raupe wird zum Schmetterling
  2. Raupe Nimersatt wächst
  3. Raupe Nimmersatt
  4. Familienausflug zur Stadlersmühle
Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt