Unser Konzept
Um den Kindern eine ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu ermöglichen, setzen wir unser Leitbild durch folgende pädagogische Aspekte um.
Unsere Einrichtung:
- freistehendes Einfamilienhaus
- kindgerecht gestalteter Garten
- Funktionsräume
- Krippenwagen für 6 Kinder und Zwillingswagen für Säuglinge
(für Ausflüge + Spielplatzbesuche)
- Verpflegung
(Erstellung des Speiseplanes nach der Bremer Check Liste)
- wöchentliche frische Einkäufe
- täglich selbst gekochtes warmes Mittagessen
- alle Speisen und Getränke sind im Betreuungssatz mit inbegriffen
- gemeinsames Einnehmen der Mahlzeiten
- mehrmals täglich frisches Obst oder Rohkost
- verschiedene Getränkeauswahl
Pädagogische Arbeit:
- altersspezifische und altersgemischte Kleingruppenarbeit
- Projektarbeit (z.B. Hundertwasser, Bauernhof)
- Nutzung der Funktionsräume zur ganzheitlichen Bildung
- Förderung der Basiskompetenzen (nach BEP) im gesamten Tagesablauf
- häufiger Aufenthalt im Freien (Garten, Wald, Spielplatz)
Beobachtung und Dokumentation:
- halbjährliche Entwicklungsgespräche
- altersentsprechende Entwicklungsbögen
- Portfolioarbeit
- Sammlung kreativer Werke der Kinder
Sonstiges:
- vierteljährliche Ausgabe von Fotos auf USB-Stick
- Jahres DVD
- Blogeinträge zur aktuellen pädagogischen Arbeit
Unser ausführliches Konzept können Sie gern gegen eine Kopiegebühr von 3,50€ über unser Büro erwerben oder kostenfrei per E-mail als PDF-Datei.